Hinweise zur Sms-Sicherheit
Ergänzung unserer Leistungsbeschreibungen & unserer Datenschutzhinweise
Um unsere Kunden besser vor missbräuchlichen SMS-Nachrichten zu schützen, erweitern wir unsere Schutzsysteme im Mobilfunknetz. Ab dem 1. April 2025 können wir SMS mit missbräuchlichen Inhalten kennzeichnen oder löschen, wenn diese eine Gefahr darstellen. Dies erfolgt für unsere Kunden automatisch, sie müssen nichts weiter tun. Diese Maßnahmen verringern das Risiko für unsere Kunden, garantieren jedoch keinen vollständigen Schutz.
Dazu haben wir unsere Leistungsbeschreibungen congstar Mobilfunktarife, congstar Homespot und congstar X mit Wirkung zum 1. April 2025 jeweils um die folgende Ziffer 3.2.2 ergänzt:
„3.2.2 Schutz der Kund*innen
congstar kann zum Schutz der Kund*innen SMS (Short Message Service) mit missbräuchlichen Inhalten (z.B. SPAM-SMS, SCAM(Betrugs)-SMS) mit einem Warnhinweis versehen und SMS ohne Zustellversuch an die Kund*innen löschen, wenn der begründete Verdacht besteht, dass die Zustellung von SMS zu einer Gefahr für die Integrität der Netze oder Telekommunikationsanlagen oder für Rechtsgüter von congstar oder den betroffenen Kund*innen oder anderen Endnutzer*innen führt. Eine Gefahr liegt z.B. bei SMS vor, in denen Links auf Schadsoftware oder manipulierte Webseiten enthalten sind. Die Schutzmaßnahmen können nicht gewährleisten, dass die Kund*innen keine derartigen SMS erhalten, sondern nur das Risiko verringern.“
Unsere Leistungsbeschreibung congstar Prepaid haben wir dazu mit Wirkung zum 1. April 2025 um die folgende Ziffer 5.7.2 ergänzt:
„5.7.2 Schutz des Kunden
congstar kann zum Schutz der Kunden SMS (Short Message Service) mit missbräuchlichen Inhalten (z.B. SPAM-SMS, SCAM(Betrugs)-SMS) mit einem Warnhinweis versehen und SMS ohne Zustellversuch an die Kunden löschen, wenn der begründete Verdacht besteht, dass die Zustellung von SMS zu einer Gefahr für die Integrität der Netze oder Telekommunikationsanlagen oder für Rechtsgüter von congstar oder den betroffenen Kunden oder anderen Endnutzern führt. Eine Gefahr liegt z.B. bei SMS vor, in denen Links auf Schadsoftware oder manipulierte Webseiten enthalten sind. Die Schutzmaßnahmen können nicht gewährleisten, dass die Kunden keine derartigen SMS erhalten, sondern nur das Risiko verringern.“
Den Datenschutzhinweis zu den Mobilfunktarifen haben wir um folgende Passage ergänzt:
„Besteht der begründete Verdacht, dass die Zustellung von SMS mit missbräuchlichen Inhalten (z.B. SPAM, SCAM/Betrug, Links auf Schadsoftware oder manipulierte Webseiten) zu einer Gefahr für die Integrität der Netze, Telekommunikationsanlagen oder Rechtsgüter von congstar oder den betroffenen Kunden oder Endnutzern führt, können wir diese SMS ohne Zustellversuch an dich löschen.“
Hier kannst du die Leistungsbeschreibungen congstar Mobilfunktarife, congstar Homespot, congstar X, congstar Prepaid und den Datenschutzhinweis zu den Mobilfunktarifen aufrufen.
Weitere Informationen findest du unter: www.telekom.de/hilfe/sms-sicherheit